Wärmewende in Jena
- Vergangenheit und Zukunft der Jeaner Fernwärmeversorgung
Prof. Dr. Reinhard Guthke
Gruppe: BürgerEnergie Jena eG
Art des Beitrags: Vortrag
Beschreibung: Die Klimabilanz von Fernwärme hängt stark davon ab, aus welchen Quellen sie sich speist. Für die Wärmeversorgung und Emissionsminderung Jenas ist dieser Umstand von großer Bedeutung, da weite Teile des Stadtgebietes mit Fernwärme versorgt werden. Für die Bürger*innen in diesen Gebieten gilt sogar ein Anschluss- und Benutzerzwang, die sogenannte Fernwärmeanschlusspflicht. Warum wurde sie eingeführt, woher kommt heute die Jenaer Fernwärme und was muss sich in Zukunft an der lokalen Wärmeversorgung verändern? Auf diese Fragen gibt Prof. Dr. Reinhard Guthke Antwort, der in den 1990er Jahren die Fernwärmeanschlusspflicht politisch mit durchgesetzt hat und heute als Vorsitzender der BürgerEnergie Jena eG daran arbeitet, die Fernwärmeversorgung Jenas bis 2040 CO2-neutral zu machen. Es drängt die Zeit, denn bis 2023 müssen die Stadtwerke hierfür laut Thüringer Klimagesetz ein Konzept vorgelegt haben!
________________________________________________________________________
Zugang: https://lecture.senfcall.de/stu-es3-tog (PCS Raum)