Visualisierung der "Warming Stripes" mit Klimainformatik und Big Data
Johannes Schoder
D I E N S T A G ( 2 3 . 1 1 . 2 0 2 1 )
1 6 : 1 5 - 1 7 U h r
Institution: FSU, Institut für Informatik, Lehrstuhl für Advanced Computin
Art des Beitrags: Geöffnete Übung
Beschreibung: Im
Rahmen der Übung zur Masterveranstaltung "Big Data" wird ein kleiner
Exkurs in die Problematik der Klimainformatik gegeben. Genauer gesagt
wird es für die Studierenden Möglichkeit zur Diskussion und eine
Aufgabe (ca. 30 Minuten) zur Verarbeitung von Wetterdaten geben, um
mithilfe des HPC-Clusters des Uni-Rechenzentrums und unter Einsatz
eines BigData-Frameworks die bekannten "warming stripes" des britischen
Klimatologen Ed Hawkins (https://de.wikipedia.org/wiki/Warming_Stripes) mit Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes nachzubilden.
Anmerkungen: Geöffnet für Studierende der FSU Jena. Anmeldung bei johannes.schoder@uni-jena.de erforderlich. Erfahrung in der Programmiersprache Python erforderlich. Ab 17 Uhr wird mit den üblichen Lehrinhalten fortgefahren
________________________________________________________________________
Raum: Windows-Pool-1, Ernst-Abbe-Platz 2