Klima simulieren und Klimawandel vorhersagen
Dr. Eva von Domaros
M O N T A G ( 2 2 . 1 1 . 2 0 2 1 )
8 : 1 5 - 9 : 4 5 U h r
Institution: FSU Jena, Otto Schott Institute of Materials Research
Art des Beitrags: geöffnete Vorlesung mit anschließender Diskussion
Beschreibung: In dieser
geöffneten Vorlesung des Moduls "Modellieren und Simulation" wird es
anlässlich der Public Climate School darum gehen, wie mit theoretischen
Methoden a) die Prozesse verstanden werden können, die zum Klimawandel
beitragen (z.B. in der Atmosphäre), b) wie daraus über Simulationen auch
Projektionen und Vorhersagen gemacht werden können und schließlich c)
wie theoretische Modelle auch bei der Entwicklung neuer, nachhaltiger
Technologien behilflich sein können. Vor allem mit dem Hintergrund, dass
immer noch von einigen Seiten der Klimawandel als solcher angezweifelt
wird, soll so Bewusstsein geschaffen und glaubwürdig vermittelt werden,
dass Studien verlässlich und richtig sind.
________________________________________________________________________
Raum: HS E032 (ehem. HS124), Otto-Schott-Institut für Materialforschung, Löbdergraben 32