Naturalisierung der Entfremdung - Entfremdung von Natur?
Ökologie und Kritische Theorie
Lukas Meisner
Institution: Seminar an der FSU Jena, Allgemeine und theoretische Soziologie; Doktorand am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt und der Università Ca' Foscari Venezia
Art des Beitrags: geöffnetes Seminar
Beschreibung: Die Grundbegriffe der Kritischen Theorie Frankfurter Prägung sind Ideologie, Entfremdung und Verdinglichung. Mit dieser Seminarsitzung werden wir in die Entfremdungstheorie einführen entlang der Frage, wie das Wort 'Entfremdung' aus akademischen Kontexten so lange verbannt werden konnte, während seine Realität im Alltag der Lebewesen doch immer mehr zuzunehmen schien. Im Kontext der Public Climate School legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Entfremdung von Natur - ob als Innenwelt, Umwelt oder Mitwelt. Das Seminar wird wie gewohnt durchgeführt, jedoch als offenes, sodass gemeinsam diskutiert werden kann, inwiefern ökologisches Denken und Handeln grundsätzliche Kritik an den Logiken des Kapitals voraussetzen. (Neo-)marxistische Begriffe wie Ideologie, Entfremdung und Verdinglichung - so die These - sind zentral gerade zum Verständnis und zur Überwindung der heutigen wie künftigen Klimakrise(n).
Anmerkungen: Anmeldung erforderlich, bitte per Mail an lukas.meisner@uni-erfurt.de
________________________________________________________________________
Zugang: Wird nach Anmeldung freigegeben