Vortrag: Lebensmittelverschwendung und die Arbeit von Foodsharing
Foodsharing Jena
Gruppe: Foodsharing Jena
Art des Beitrags: Vortrag
Beschreibung: Insgesamt landen in Deutschland pro Jahr fast 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, weil sie den optischen Ansprüchen der Konsument*innen nicht genügen, das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, die Menge beim Einkaufen falsch kalkuliert wurde - um nur einige Gründe für Lebensmittelverschwendung zu nennen. Die Konsequenzen davon sind nicht nur hohe Abfallmengen. Der sorglose Umgang mit Lebensmitteln hat darüber hinaus auch drastische Auswirkungen auf den CO2-Ausstoß und somit direkten Einfluss auf die Klimakrise. Ressourcen wie Ackerland, Wasser und Energie, die in Anbau, Transport und Lagerung geflossen sind, wurden somit umsonst investiert. Foodsharing ist eine deutschlandweite Initiative, die sich gegen die Verschwendung von Lebensmittel einsetzt. Hier in Jena sind wir 400 registrierte Foodsaver*innen, die monatlich 200 Abholungen in Supermärkten, Kantinen und Restaurants organisieren. Dabei retten wir pro Woche ca. 1 t Lebensmittel. Gleichzeitig arbeiten wir in verschiedenen Arbeitsgruppen, in denen wir versuchen neue Betriebe zum Mitmachen zu begeistern, Bildungsarbeit leisten oder neue Mitglieder einarbeiten.
Wenn du mehr erfahren willst, komm zu unserem Vortrag oder schreib uns unter: foodsharing.jena@posteo.de
________________________________________________________________________
Zugang: https://lecture.senfcall.de/stu-es3-tog (PCS Raum)